Krypto kompakt (3/7): Investieren in Krypto – Coins direkt kaufen oder über ETPs handeln
Shownotes
Krypto kompakt (3/7): Investieren in Krypto – Coins direkt kaufen oder über ETPs handeln
In der dritten Folge unserer Serie „Krypto kompakt“ sprechen wir mit Darius Moukhtarzadeh (21Shares) über die verschiedenen Wege, in Kryptowährungen zu investieren. Host David Kunz führt durch das Gespräch und zeigt die Unterschiede zwischen Direktinvestments und börsengehandelten Produkten (ETPs) auf.
Inhalt dieser Episode:
- Direktinvestition: Kauf über Kryptobörsen und Wallets
- Chancen & Risiken beim direkten Halten von Coins
- Was sind ETPs – und wie funktionieren sie?
- Gebühren, Sicherheit und Steueraspekte im Vergleich
- Basket-Produkte: Investieren in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig
Highlights:
- Praxisnah: Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Anleger?
- Vergleich: Direktinvestments vs. ETPs im Überblick
- Sicherheit: Warum Verwahrung & Plattformrisiken entscheidend sind
- Komfort: Wie ETPs den Zugang zur Krypto-Welt vereinfachen
Host: David Kunz, BX Swiss Gast: Darius Moukhtarzadeh, 21Shares
Weiterführende Links: BX Swiss – die Schweizer Börse hinter dem Podcast Finanzen.ch – Finanzportal für Märkte, News und Analysen 21Shares – Anbieter von Krypto-ETPs
Transkript anzeigen
00:00:04: Klar, strukturiert auf
00:00:06: den Punkt.
00:00:07: Willkommen bei Finanzpunkt, der Podcast für deine finanzielle Bildung.
00:00:15: Willkommen zu einer neuen Folge von Finanzpunkt.
00:00:17: Ich bin David Kunz und gemeinsam mit Darius Muxazade von Vandy von Shares sprechen wir heute über den Einstieg ins investierende Kryptowährung.
00:00:26: In Folge drei unserer sieben Teilungsserie geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, ein Bitcoin und Co.
00:00:32: teilzuhaben.
00:00:33: direkt über Wallets oder Kryptobörsen oder indirekt über Börsen gehandelte Produkte wie ETPs.
00:00:39: Wenn du wissen willst, wie du Krypto praktisch investieren kannst und worauf du dabei achten solltest, dann bleib jetzt dran.
00:00:46: Und wenn dir die Serie gefällt, dann abonniere bitte Finanzpunkt.
00:00:50: Ja, lieber Darius, die letzten Folgen haben wir über Bitcoin und auch Ethereum gesprochen.
00:00:55: Heute wollen wir uns ein bisschen anschauen, wie kann man denn in Kryptowährungen genau investieren?
00:01:00: Grundsätzlich gibt es zwei Arten, wie man investieren kann, direkt oder indirekt.
00:01:05: Mit direktes gemeint, dass man Konto aufmacht auf einer Kriptobörse wie Coinbase, Binance, Karko und vielen anderen auch und dort direkt die Coins kauft.
00:01:16: Das wird dann initialer auf dem Wallet sein, der Kryptobörse.
00:01:20: Idealerweise schickt man es dann auf ein eigenes Wallet, um keinen Plattformrisiko zu haben, falls die Börse gehackt wird.
00:01:27: Die zweite Option ist es indirekt, mittels eines ETPs, also ein Exchange-Rated-Product, eines Zertifikats, von uns.
00:01:35: oder aber auch mittels Investitionen in Aktien von Krypto-Unternehmen.
00:01:39: Das heißt, man kann auch indirekt in Krypto investieren.
00:01:43: Beispielsweise, wenn man jetzt eine Coinbase, das ist einer der größten Krypto-Börsen, welcher jetzt auf der Börse gelistet ist, Aktien erwärmen kann, ein Circle, welcher einen den größten Stable-Cons, USDC hat, oder auch viele Bitcoin-Meiner, die mittlerweile auf der Börse gelistet sind.
00:01:58: Oder hat man diese zwei Optionen direkt, indirekt.
00:02:01: und beim Indirekten eben ca.
00:02:04: vier Möglichkeiten in Krypto zu investieren.
00:02:07: Ja, und was sind genau die Unterschiede, wenn man die jetzt genauer anschaut, also zwischen Börse, vielleicht Wallet und auch ETP?
00:02:14: Ja, also eine Börse ist eben da, wo man die Coins erwerbt.
00:02:20: Ein Wallet, ein Krypto Begriff, ist eigentlich im professionellen, könnte man sagen, einfach das Konto, das Bankkonto, worauf man die Tokens, die Kryptowährungen drauf handelt.
00:02:33: ein ETP ist eine Abkürzung für Exchange Traded Product, also ein Finanzprodukt, was in diesem Kontext eigentlich den Preis einer Kryptowährung eines Tokens widerspiegelt.
00:02:44: Also ähnlich wie bei den Gold ETFs gibt es Bitcoin, ETPs, Ethereum und auch für viele andere Altcoins, ETPs, in welchen man investieren kann.
00:02:54: Und was spricht genau für den Kauf in Coins direkt?
00:02:57: Coins direkt empfiehlt sich für die Art von Investoren, welche die Coins auch einerseits direkt halten möchten.
00:03:04: Das heißt, und das sagt man immer so schön, ist voller Kontrolle, aber auch voller Verantwortung.
00:03:10: Und auch, wenn man diese Accounts auch effektiv mit diesen Decentralize Application Stabs interagieren möchte.
00:03:17: Das heißt, wenn ich auch effektiv habe, diese Accounts sind dann nicht nur da zum Kaufen und zum Verkaufen, obwohl vielen oder der Großteil der Halter einer Prima diese Erwerben um am potenziellen Preisaufwertung teilzuhaben.
00:03:30: Effektiv aber... haben die einen Zweck in den Ecosystem.
00:03:32: Das heißt, man kann die benutzen, um eben mit einer Applikation zu interagieren oder vieles auch mehr.
00:03:38: Und für diese Art von Investoren macht es Sinn, natürlich die Tokens direkt zu erwerben.
00:03:42: Ja, und dann wollen wir die Gegenseite noch anschauen, vielleicht die ETPs.
00:03:46: Ich glaube, da müssen wir ein bisschen weiter vorne anfangen.
00:03:49: Was ist ein ETP genau?
00:03:51: Genau.
00:03:51: Also im ETP, wie gesagt, ist die Abkürzung für Exchange Traded Product, also ein Börsen-gehandelter Wertpapier und ein Finanzprodukt, welches traditionellen Investoren erlaubt, in unterschiedliche Assets zu investieren.
00:04:05: Das kann Gold sein, das können Aktien sein oder in unserem Fall Kryptowährungen.
00:04:10: Und was an ETP, sagen wir attraktiv ist oder was dafür spricht, anstatt direkt in eine Kryptowährung zu investieren, mittels ETP, also mittels beispielsweise ein Bitcoin ETPs in Krypto zu investieren, ist, wenn man an der Preisaufwertung, an der man, glaube ich, teilhaben möchte, aber sich nicht ums technische Groß kümmern möchte.
00:04:31: Weil wie gesagt, Verwahrung ist ein sehr großes Thema im Krypto Bereich.
00:04:35: Es ist dezentral, wie gesagt, die Blockchains, die gehören allen und niemanden gleichzeitig.
00:04:40: Das heißt, wenn man da einen Fehler macht, gibt es keinen Kundenservice, den man anrufen kann und sagen kann, hey, ich habe meine Coins auf die falsche Adresse geschickt, die sind effektiv verloren.
00:04:49: Und das müssen wir auch die Investoren direkt Coins halten, bewusst sein, wenn man eben, wie gesagt, volle Kontrolle, aber auch volle Verantwortung.
00:04:57: Beim ETP ist es so, dass das dann von professionellen Verwarstellen gemelletscht wird.
00:05:02: Das heißt, es gibt Emittenten, wie beispielsweise Twenty One Shares, wie kreieren die ETP?
00:05:06: Peace!
00:05:07: Und wir arbeiten da zusammen mit verschiedenen Partnern.
00:05:09: Der Fachbegriff ist dann AP Authorized Participant, aber ich glaube, wir müssen da nicht zu tief gehen, also Market Maker, welche Liquidität bereitstehen und verwarsten, welche die Tokens auch effektiv halten.
00:05:21: Ich glaube, wir kommen dazu noch zu sprechen, aber ETPs kann man physisch hinterlegen oder synthetisch.
00:05:26: Bei uns ist der Fall, dass die physisch hinterlegt sind.
00:05:28: Das heißt, die Tokens sind auch effektiv auf einem Wallet gehalten, während die Investoren mittels des ETPs Anteils investieren.
00:05:37: Ja, also ETPs dann für die Anleger oder Investoren, die praktisch die Wertpapierwelt aus der klassischen Welt kennen, diese vielleicht auch nicht verlassen möchten.
00:05:46: Also sie bekommen dann praktisch die ETPs ins Portfolio gebucht, wie eine Aktie oder auch ein ETF.
00:05:52: Und für diese Anleger dann somit wahrscheinlich am besten geeignet.
00:05:56: Und du sagst es schon, die ETPs sind auch besichert.
00:06:00: Wie sieht es bei euch genau aus?
00:06:02: Also bei uns bei Twin One Shares sind alle ETPs physisch hinterlegt.
00:06:07: Das heißt, wir halten effektiv die unterliegenden Tokens, also jetzt beim Bitcoin ETP, Bitcoin.
00:06:12: bei Solana etp Solana die Tokens aufwallet, welches von Institutionen verwarstellen, welche die höchsten Sicherheitsstandards haben, gehalten werden.
00:06:23: Du sagtest, dass die ETPs bei euch physisch auch hinterlegt sind.
00:06:27: Ja, ich interessiere mich jetzt für ein ETP, gerade von Twenty One Shares.
00:06:31: Wie kann ich denn den kaufen?
00:06:32: Es ist relativ einfach.
00:06:34: Jede ETP hat eine ISIN-Nummer, eine Identifikationsnummer, ähnlich wie eine Aktie.
00:06:39: Und man kann einfach mit seinem bestehenden Bankkonto oder Broker erkannt.
00:06:44: Dieser ist ein Nummer eingeben oder auch der Namen des Produktes und dann direkt in den ETP investieren.
00:06:50: Und wenn du die ETPs dann kaufst über deine Hausbank oder über deinen Broker, was für Gebühren entstehen da?
00:06:55: Es hat eigentlich nur eine Gebühr.
00:06:57: die Verwaltungsgebühr, die fängt bei uns um Produkten ab einundzwanzig Basispunkten schon an und wird auch direkt von der Performance des ETPs abgezogen.
00:07:07: Das heißt, man hat dann jetzt nicht eine zweite Verbuchung innerhalb des Produktes oder bei seinem Kontrauszug, sondern wird direkt abgezogen.
00:07:15: Und daneben kann es sein, das ist von Provide-Surpreise unterschiedlich, dass gewisse Banken oder Broker auch noch eine Kauf- oder Verkaufsgebühr erheben.
00:07:24: Genau.
00:07:24: Und dann, wenn es über den Börse geht, noch die Börsengebühr, weiß ich bei uns auswendig, soll der Kunde ein Franken pro Kauf- und Verkauf als?
00:07:32: das sehr übersichtlich.
00:07:33: Genau.
00:07:33: Ja, und du sagtest schon, die ETPs beziehen sich meistens auf eine Kryptowährung.
00:07:39: Gibt es auch welche, die wie ein Basket abbilden?
00:07:42: Ja.
00:07:43: Wir oder auch allgemein gibt es auch sogenannte Körber, ITP-Körber, wo man in mehreren Kryptowährungen gleichzeitig investieren kann.
00:07:50: Das heißt, wenn man jetzt nicht nur an der Preisperformance vom Bitcoin beteiligt sein möchte, sondern auch von mehreren Token gleichzeitig, gibt es sogenannte Basketprodukte.
00:07:59: Wir haben verschiedene von diesen Basketprodukten.
00:08:02: Bzw.
00:08:02: haben wir eins, welches die fünf größten Kryptowährungen nach Markkapitalisierung abbildet.
00:08:07: Wir haben auch eins Bolt, welches auch mit der anderen Essen-Clash eigentlich das physischer Equivalent von Bitcoin, nämlich Gold, bereichert ist.
00:08:15: Also das Produkt hat Bitcoin und Gold drin.
00:08:17: Und wenn es natürlich Investoren erlaubt, an verschiedenen Assets gleichzeitig beteiligt zu sein.
00:08:23: Ja, und beide Assets Klassen sind bekanntlich gut gelaufen.
00:08:26: die letzten Monate, hat sich wahrscheinlich gut entwickelt das Produkt.
00:08:30: Und wenn wir jetzt nochmal vielleicht zurückkommen zu den Unterschieden, wie wir auch eingestiegen sind, also Direktinvestition oder Investition via ETP in die Kryptowährung, ja, kann man da sagen, was schneller geht oder was besser ist?
00:08:45: Besser würde ich nicht sagen, weil das immer sehr subjektiv und er ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
00:08:50: Schneller ist definitiv ETP, weil, wie gesagt, man kann das durch seinen bestehenden Bankkonto oder Broker-Kant machen und ich nehme an, die meisten haben Bankkonto.
00:09:00: Im Gegensatz, wenn man direkt investieren möchte, muss man erst auf einem Krippner-Börser eine Kante aufsetzen, ein KOST-Prozess, EML durchgehen.
00:09:08: Das heißt, es ist längsamer.
00:09:10: Was ich auch noch vielleicht allgemein sagen würde, die Unterschiede jetzt wieder direkt oder ETP.
00:09:15: Also Vorteile von ETP sind auch eben das Tax Reporting, weil eben wenn man es in einem Broker kauft, die Bank wird automatisch ein Tax Report in der Jahr ausgestellt.
00:09:24: Wenn man es direkt macht, muss man das manuell machen, was natürlich zeitintensiver ist.
00:09:29: Andererseits würde ich auch sagen, dass, wie gesagt, wenn man nicht zu TechAffin ist, vielleicht ein ETP eine bessere Lösung sein kann aus Sicherheitsgründen, weil, wie gesagt, die Tokens bei institutionellen Verwahrstellen verwahrt werden.
00:09:43: Wenn man es direkt macht, sollte man, das ist eine best practice, die Tokens nicht auf der Kriptopresser lassen, so einen selben Wallet aufsetzen, die dort transferieren.
00:09:51: Aber wie auch gesagt, wenn man dort nur einen Fehler macht, dann sind auch die Tokens verloren und man kann es nicht nur zurückbekommen.
00:09:58: Also dieser Trade-off, den man hat, wie tech auf ihn oder wie sehr möchte man sich jetzt mit dem auseinandersetzen oder möchte man eigentlich doch nur einfach an der Price Performance teilnehmen.
00:10:07: Ja, das war ein schönes Fazit zum Schluss.
00:10:09: Herzlichen Dank, Lieber Darius.
00:10:11: Das war es für heute bei Finanzpunkt.
00:10:14: Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und empfehle uns gerne weiter.
00:10:18: Und sei nächste Woche wieder dabei.
00:10:20: Unsere siebenteilige Serie mit Vendiva & Shares tauchen wir Woche für Woche tiefer ein in die Welt von Bitcoin, Blockchain und Crypto-ETPs.
00:10:30: Also bleibt dran, es lohnt sich.
00:10:35: Das war Finanzpunkt, der Podcast für deine finanzielle Bildung.
00:10:39: Präsentiert von der Schweizer Börse
00:10:41: BX Swiss
00:10:41: und dem Finanzportal finanzen.ch.
Neuer Kommentar