Krypto kompakt (4/7): Risiken, Sicherheit & Diversifikation – So schützt man Krypto-Investments

Shownotes

Krypto kompakt (4/7): Risiken, Sicherheit & Diversifikation – So schützt man Krypto-Investments

In der vierten Folge unserer Serie «Krypto kompakt» sprechen wir mit Darius Moukhtarzadeh (21Shares) über Chancen und Risiken im Krypto-Markt. Host David Kunz führt durch das Gespräch und zeigt, wie Anleger Volatilität einordnen, Risiken reduzieren und mit ETPs oder Diversifikation für mehr Sicherheit sorgen können.

Inhalt dieser Episode:

  • Volatilität: Warum sie Risiko und Chance zugleich ist
  • Tokenomics: Worauf bei der Beurteilung von Coins zu achten ist
  • Diversifikation: Klumpenrisiken vermeiden, Chancen breiter nutzen
  • Sicherheit: Wallets, Verwahrung und physisch hinterlegte ETPs
  • Emittentenrisiko: Worauf Anleger bei ETP-Anbietern achten sollten

Highlights:

  • Praxisnah: Wie sich Risiken im Krypto-Markt managen lassen
  • Vergleich: Direktinvestments, Wallets & ETPs im Überblick
  • Sicherheit: Hacks, Verwahrung & regulatorische Entwicklungen
  • Strategisch: Warum Diversifikation der Schlüssel zum Erfolg ist

Host: David Kunz, BX Swiss Gast: Darius Moukhtarzadeh, 21Shares

Weiterführende Links: BX Swiss – die Schweizer Börse hinter dem Podcast Finanzen.ch – Finanzportal für Märkte, News und Analysen 21Shares – Anbieter von Krypto-ETPs

Transkript anzeigen

00:00:04: Klar, strukturiert auf den Punkt.

00:00:07: Willkommen bei Finanzpunkt, der Podcast für deine finanzielle Bildung.

00:00:15: Willkommen zu einer neuen Folge von Finanzpunkt.

00:00:17: Ich bin Dario Kunz und spreche heute mit Darius Mokhtazade von Twenty One Shares über eine zentrale Frage.

00:00:24: Wie riskant ist Krypto und wo liegen die Chancen?

00:00:27: Klar ist, Kryptowährung bieten Potenzial, bringen aber auch starke Schwankungen mit sich.

00:00:33: In dieser vierten Folge unserer Serie geht es um Risiken, Sicherheit von Krypto-ETPs und wie man das Anleger mit logger Diversifikation vorsäuren kann.

00:00:43: Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere unseren Podcast Finanzpunkt.

00:00:48: Ja, lieber Darius, wir sind schon bei der vierten Woche und vierte Folge.

00:00:52: Heute wollen wir die Chancen und Risiken etwas genauer anschauen.

00:00:56: Ja, warum ist Krypto ein spannendes Investment?

00:01:00: trotz hoher Volatilität?

00:01:02: Ich

00:01:03: würde sogar das trotz in Frage stellen, weil gewisse Investoren, die suchen genau die hohe Volatilität, trotz es nicht als negativ verzeichnend.

00:01:12: Ich meine, die sehr hohe Preisperformen im letzten Jahrzehnt kam ja auch durch hohe Volatilität.

00:01:18: Aber zur Ursprüngung Frage zurückzukommen, ist natürlich von Case by Case unterschiedlich.

00:01:23: Wir haben über Bitcoin gesprochen, digitales.

00:01:26: Gold.

00:01:27: Da ist eigentlich ein ähnlicher Investment Case wie bei physischem Gold, wo aber auch viele sagen, dass eher so die zukünftige Gold- two-point-null Version, wo vor allem auch die jüngeren Generationen, wenn die jetzt in sich einen Hafen investieren wollen, vielleicht Bitcoin sogar über Gold bevorzugen, weil vielleicht für uns Bitcoin immer noch sehr abstrakt scheint für die neue Generation, welche komplett digital aufwächst, die Generation Alpha nach Z teilweise wahrscheinlich Bitcoin näher an ihnen ist als dieser gelber Stein, welcher mal auf dem Bankdepot haltet.

00:02:03: Bei anderen Investments wie jetzt Ethereum Solana ist das sogenannte Tech Investment sozusagen, ist ähnlich wie die, da gab man an das erweiterte Wachstum von DeFi, den zentralen Finanzen und anderen zentralen Use-Cases.

00:02:18: Aber sozusagen der große Vorteil von Investitionen in Cryptowareng tokens ist, dass man eigentlich von Anfang an in dieser Projekte und auch in die darunter liegende Infrastruktur investieren kann.

00:02:30: Und oft wird ja Krypto mit dem Internet vergleichen.

00:02:32: Beim Internet war das ja nicht der Fall.

00:02:34: Da hat man zwar das Internet, wollte man aber in diese Firmen investieren, musste man warten, bis die in Börsengang gemacht haben, außer man jetzt Teil des Teams oder der Insider.

00:02:43: Aber für den durchschnittlichen Investor ging das nicht.

00:02:47: bei Crypto Blockchain kann man eigentlich ab Tag eins, kann man zum Beispiel in Ethereum, das da auch ein Infrastruktur ist, also Blockchain, worauf man Applikationen bauen kann, investieren und hat eigentlich daran auch eine Beteiligung am potenziellen Wachstum, der mit dazu kommt.

00:03:02: Ja, in einem Risiken oder auch Chancen Volatilität haben wir schon besprochen.

00:03:06: Aber was ist so der aus deiner Sicht das größte Risiko, wenn man jetzt in einzelne Crypto Coins investiert?

00:03:12: Ich würde sagen, dass größter Risiko ist, dass man einen Token investiert mit einem sehr großen Angebot, aber mit kleiner oder beschränkter Nachfrage.

00:03:23: Da muss man sich immer die sogenannten Tokenomics, also Token Economics, angucken.

00:03:27: Wie ist das monetäre System des jeweiligen Tokens gestaltet?

00:03:30: Was ist der Bestand?

00:03:32: Ist der Bestand limitiert?

00:03:33: Wie bei Bitcoin?

00:03:34: ist der inflationär, deflationär, gibt es sogenannte Burning-Mechanismus?

00:03:39: ist eigentlich ähnlich wie so ein Aktienrückkauf, wenn man es im traditionellen Anschaut.

00:03:43: Und da gibt es teilweise Tokens, welche zwar spannend oder interessant anschauen, aber die Token-Economie dahinter ist sehr schwach oder funktioniert nur, wenn es Konzertnachfrage hat und wenn dieser Nachfrage einbrecht, dann geht auch der Preis im Keller.

00:03:57: Das ist ein großes Risiko.

00:03:59: Ein anderes Risiko sind Projekte, die stark abhängig sind von anderen Projekten.

00:04:05: Da kann das Projekt selber gut funktionieren, aber wenn das Projekt, mit dem sie verknüpft sind, ein Problem hat, dann leitet auch das Projekt darunter.

00:04:13: Oder auch, weil wir im Technologiebereich sind, sogenannte Hacks.

00:04:16: Also gibt es beispielsweise eine Bridge, eine Brücke, in der ich jetzt vermögenswerte, ermöglicht, von einem Protokoll aufs andere zu gehen, wenn das jetzt gehackt wird.

00:04:23: Das ist in der Vergangenheit wiederholt vorgekommen.

00:04:26: Dann wird auch der Token dass eigentlich beide Ecosisten darunter leiten, dass es zu seinem Hack gekommen ist.

00:04:35: Da gibt es eigentlich eine Vielzahl von verschiedenen Risiken, die existieren.

00:04:39: Und ist es auch so, wie wir das aus der klassischen Welt oder aus der alten Welt bei Aktien kennen, dass wenn du das Portfolio diversifizierst, also mehrere Aktientitel, reinkaufst, sind in deinem Fall oder in unserem Fall mehrere Coins reinkaufst, geht dann das Risiko auch tendenziell nach unten?

00:04:54: Ja.

00:04:55: Definitiv.

00:04:56: Also, unabhängig ob das jetzt Kryptowährung sind oder nicht, die Versifikation ist zu empfehlen, dass man da nicht einen Single Investment Risiko hat und nicht einen Klumpenrisiko, sondern wenn man an diesem Space glaubt oder beispielsweise man ist überzeugt von Smart Contracts, Plattformen, nicht nur beispielsweise in den Tierum zu investieren, sondern zum Beispiel in den größten Smart Contract Plattformen, das heißt zum Beispiel neben den Tierum wird es jetzt noch Solana, Sui, Avalanche, etc.

00:05:23: In der dritten Folge haben wir uns schon unterhalten, was vielleicht besser oder mehr Sinn macht, für welche Investorengruppe direkt in Coins investieren oder auch über den ETP.

00:05:34: Heute wollen wir das Thema aus Sicherheitsgründen nochmal anschauen.

00:05:37: Ist das sicher, die ETPs zu kaufen oder die Coins direkt?

00:05:42: Ich würde sagen, das hängt davon ab, wie technisch versiert der Investor ist.

00:05:47: Wenn man technisch versiert ist, dann kann man die Coins direkt halten, muss dann aber auch, weil es best practice ist, ein eigenes Wallet erstellen, dort dann private, hier auf Deutsch, privaten Stüssel auch managen und sicher verwahren, weil, falls dieser weg wäre, die Coins auch oder die Investition auch verloren ist, weil, wie auch schon in der vorigen Episode gesagt, es gibt keinen Kundenservice bei Bitcoin, Ethereum, Solana und Co.

00:06:13: Sonst effektiv.

00:06:14: weg.

00:06:15: Für einen Durchschnittsinvestor macht es eigentlich meistens eher Sinn, wenn es jetzt zum Thema Sicherheit geht, über einen ETP zu investieren, weil wie bei unserem Fall bei Tony Manchers, die ETP sind physisch hinterlegt.

00:06:28: Das heißt, wir halten effektiv.

00:06:30: die Assets sozusagen Bitcoin, ETP, Bitcoin, Solana, ETP, Solana auf Wallets von institutionellen Verwahren, welche auch die höchsten Sicherheitsstandards anwenden, wie beispielsweise Cold Storage Wallets.

00:06:44: Das heißt, die Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden oder dass die Private Keys zerstöckelt werden in verschiedenen Bestandteilen, was es hackern extrem schwierig bis zu fast unmöglich macht, die Fans zu stehen.

00:06:58: Ja, und Teil davon haben wir schon angesprochen.

00:07:01: Mag trotzdem noch kurz darauf eingehen.

00:07:03: Wie kann man sich als Anleger noch besser schützen?

00:07:06: Also Stichpunkt, Diversifikation und vielleicht auch Plattform.

00:07:09: Ja, also natürlich kann man schützen, indem man anstatt nur in einen Token investiert, in Basket von verschiedenen Token investiert.

00:07:18: Ein Beispiel ist, wenn man jetzt von Smart Contract Platformen überzeugt ist, weil man glaubt, dass jetzt die zentrale Finanzen, die Zukunft des Finanzbesen sein würden, dann könnte man anstatt jetzt nur in Ethereum zu investieren, in den größten Smart Contact Platform zu investieren, das sind beispielsweise neben Ethereum Solana, Sui, Avalanche und Co.

00:07:37: Andererseits, wenn es auf die Verwahrung darauf ankommt, wenn man Token direkt kauft.

00:07:43: sollte man seine Best Practice, diese nicht direkt auf einer Kryptobörse wie Coinbase, halten, weil diese können gehackt werden, was auch dieses Jahr wieder mit Bybit vorgekommen ist, sondern die lieber auf ein eigenes Wallet transfenieren und halten.

00:07:56: Da hat man aber auch, wie gesagt, das Risiko, dass wenn man den privaten Schlüssel den Zugang zum Wallet verliert, auch keinen Zugang mehr zu einem Coinzart.

00:08:04: Es gibt ja sehr viele berühmte Geschichten von Bitcoin-Investoren, welche sehr früh Bitcoin investiert haben und dann das Wallet entweder verloren haben oder... das Hardware-Device nicht mehr haben, das sind die Fonds effektiv weg.

00:08:16: Und das sollte dem Investor auch bewusst sein.

00:08:19: Und ich mache auch immer gerne die Metapher mit dem Bargeld, also man braucht ja auch keine Bank, man kann auch das Bargeld unter dem Kopfkissen halten, aber wenn es mal zu einem Brand kommt oder diebstahl ist, das Geld weg, das macht es vielleicht doch Sinn, das lieber auf einer Bank oder wenn man zurück von der Metapher kommt in den ETP, zumindest auch wenn man jetzt eine Gebühr zahlt, dafür ein tieferes Risiko hat, das mit den Investitionen etwas passieren könnte.

00:08:40: Ja, und was wir noch anschauen müssen, wenn man Richtung ETPs schaut, hat man immer einen emittenten Risiko, das man natürlich auch nicht vergessen darf.

00:08:48: Wie sieht das bei euch genau aus?

00:08:49: Genau, das sind mehrere Faktoren, die jetzt ein Investor angucken sollte.

00:08:54: Einerseits, wie lange gibt es emittenten?

00:08:56: Diesen emittenten schon hat ein Track record.

00:08:59: Andererseits, wie viel Geld erhält der emittent, weil Liquidität je mehr Liquidität.

00:09:05: Grundsätzlich desto besser, was auch bedeutet, dass wenn der Investor einen ETP kauft oder verkauft, auch einen tiefen Spread hat, also auch weniger, sagen wir, Gebühren abgibt.

00:09:16: Andererseits ist es auch wichtig, sind die Assets segrediert oder nicht.

00:09:21: Das heißt, wenn jetzt die Emittent-Konkurs gehen würden, wären die Investitionen des Investors Teil der Konkursmesser oder nicht.

00:09:29: Bei uns bei Twenty One Shares ist das nicht der Fall, das heißt, sie sind segrediert, würden wir als Firma beispielsweise... Konkurs gehen, dann sind die Investitionen und Investoren nicht Teil dieser Konkursmasche.

00:09:40: Andererseits auch dieses Thema der Hinterlegung.

00:09:42: ist der ETP-Füße hinterlegt oder synthetisch.

00:09:46: Da denke ich, das Füße ist besser.

00:09:48: Demittent dann effektiv, die unterliegenden Assets auch hält?

00:09:52: Ja, und du sagtest schon, eures in dem Fall dann auch physisch hinterlegt, die ETPs.

00:09:57: Noch vielleicht zur Abschlussfrage, sehr viel über Sicherheit geredet.

00:10:01: Du hast auch schon gesagt, Kryptobörsen werden ja regelmäßig, ist vielleicht jetzt zu viel gesagt,

00:10:06: aber es

00:10:07: kommt ein, zwei Mal, kam das schon vor.

00:10:10: Ja, wie beeinflussen Hex oder vielleicht auch Markmanipulation Ausschlag geben, dann auch auf die Kryptowährung oder auf die ETPs.

00:10:18: Wie sieht das aus?

00:10:20: Ich würde sagen, positiv und negativ.

00:10:22: Negativ natürlich, wenn es einen Hack gibt auf einer Plattform, dann fällt meistens der Preis des Tokens dieser Plattform runter, was negativ für ein Restoren ist.

00:10:33: Positiv in dem Sinne, dass natürlich Regalatoren jetzt mittlerweile, wenn man es jetzt vor zehn Jahren vergleicht, viel mehr Gesetze, Auflagen etc.

00:10:40: hat und man auch viel... aus diesen Hacks lernen konnte, was Best Practices angehen.

00:10:46: Und abhängig davon, ob es jetzt technisch ist auf Smart Contract Ebenen, aber auch bei den Verfahren selber.

00:10:52: Ja, vielen Dank für deine Einschätzung, Lieber Darius.

00:10:55: Das war's für heute bei Finanzpunkt.

00:10:58: Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und empfehle uns gerne weiter.

00:11:02: Und sei nächste Woche wieder dabei.

00:11:04: In unserer siebenteiligen Serie mit Wendy Wonshares tauchen wir Woche für Woche tiefer ein in die Welt von Bitcoin, Blockchain und Crypto-ETPs.

00:11:13: Also bleibt dran, es lohnt sich.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.